Die KS4 Aktiv stellt die Elektronik für den Hochton (80W), Mittelton (80W) und die beiden Basslautsprecher (120W) als eigene Endstufen.
Die vorgeschaltete Frequenzweiche arbeitet diskret, u.a. mit OP-Amp’s.

Die Chassis der KS4 Aktiv enstammen allesamt der norwegischen Lautsprecherschmiede SEAS. Insider wissen Bescheid……
Hochton
Der Hochtöner ist von KS mit einem zweiten kräftigen Magneten modifiziert, dürfte aber im Kern dem SEAS H1211-06 27 TDF entsprechen.
Die Identifikation erfolgte anhand der Abmessungen, da der zweite Magnet das Typenschild verdeckt.
Es handelt sich um einen 6 Ohm Hochtontreiber mit einem Frequenzgang von 2500 – 24000Kz.
Bereits im Datenblatt wird auf die Optimierung durch Schaffen einer eigenen Kammer hingewiesen (Resonanzminderung).
Bei genaueren Hinschauen ist dies tatsächlich in der Box realisiert.
Aber nicht ‚einfach so‘:
die Kammer ist asymmetrisch mit einem Winkel von ca. 30 Grad in die rechte hintere Ecke des oberen Anteils der Box plaziert.

Mittelton
Auch hier ist das Kammerprinzip realisiert und die Identifikation ist einfacher: SEAS MCA11FC.
8 Ohm Nominalwiderstand, Frequenzgang 400 – 5000Hz.

Dieser Treiber war ‚von Haus aus‘ mit einer honigartigen Beschichtung versehen. Leider ist dieser Treiber nach 40 Jahren nahezu konstant defekt, da die Sicken – vermutlich durch die Sonderbeschichtung – Risse bekommt und sich auflöst.
Wie das Thema zu behrrschen ist, hatte ich früher bereits beschrieben.
Auch dieser Treiber läuft in einer eigenen etwas grösseren Kammer, die komplett bedämmt ist.

Bass
Noch immer unter dem Eindruck der brachialen Bassgewalt der Orgel in Strass ‚Zarathustra‘ stehend, frage ich mich, wie man das aus dem Volumen dieser Box hervorbringen kann?
2 SEAS P21REX mit 8 Ohm Nominalwiderstand und 35Hz unterer Grenzfrequenz und 18cm Mebrandurchmesser machen das Spektakel möglich.
Durch schlichte Parallelschaltung und 120W Sinuleistung an 4 Ohm des Endstufenanteils ist genügend Power da.

Erstaunlicherweise sehen die Basstreiber aus, wie frisch aus der Verpackung, die Sicken sind geschmeidig und es fehlt den Chassis an nichts.

Weiter geht es mit dem Zerlegen des Schallwandlers…..