Zum Inhalt springen

vintage-audio Restaurierung aus Passion

  • home
    • Nutzung der homepage
  • turntable
    • EMT
      • …direkt, direkter, am direktesten – EMT.930 – EMT.139
      • Schick 12 Zoll am EMT930
      • EMT 930 – das Drehstromkonzept
      • Drehstrom Sinusgenerator Netzteil
    • Thorens
      • Thorens TD124 Mk1
        • Thorens TD 124 Mk1 – Aufbereitung Zarge und Tonarmbrett
        • Thorens TD 124 Mk1 – Motorrevision
        • Thorens TD 124 Mk1 – Reinigung
        • Thorens TD 124 Mk1 – Antriebseinheit
        • Thorens TD 124 Mk1 – Tonarm BTD12-S zerlegen
        • Thorens TD 124 Mk1 – Gegengewicht Aufnahme neu
        • Thorens TD 124 Mk1 – Tonarm Wiederaufbau
        • Thorens TD 124 Mk1 – Headshellaufnahme
        • Thorens TD 124 Mk1 – Verkabelung
        • Thorens TD 124 Mk1 – Revision elektrischer Art
        • Thorens TD 124 Mk1 – der goldene 57er Jahrgang
        • Thorens TD 124 Mk1 – Wiederaufbau und Fazit
        • TD124 – Motorrevision E50 – ein kleines Detail
      • Thorens TD124 Mk2
        • Thorens TD 124 – das unterschätzte Stufenpulley – Schweigen im Wald!!
        • Thorens TD 124 – neues Gewand – Finale
        • Galeriebilder TD 124 / SME 3012
      • Thorens TD 125MkII – ein bisschen Tuning mit deutlicher Wirkung
      • Justage des Thorens TD126 – praktische Tips
      • Thorens TD147 – Motoroptimierung
    • Fat Bob
      • Fat Bob Motordose
      • Fat Bob – Aufstellung und Modifikationen
      • Galeriebilder Transrotor FatBob
    • Lenco
      • Lenco – Drehzahlmessung und Netzteil
      • Lenco L75 – gestapelter Teller und neues Aufbaukonzept
      • Zugfeder Lenco L75 – Ersatz und Ruheposition für Reibrad
    • Garrard
      • Garrard 301 – Restauration aus Neugierde
      • Garrd 301 – das Kokomo Kit von Robert Graetke
    • DIY-Plattenspieler
      • Technics Motor – Resteverwertung für einen Direkttriebler – der mm7/11
      • Direkttriebler auf Basis ESD900 Motor
      • Innovative Motoraufhängung des Dual EDS900 nach J.Bohn
      • Direkttriebler mit SME V für den Audionisten
    • Sonstiges – PS
      • Die Kombination macht es – Tonabnehmer, Tonarm, Laufwerk
      • Nadelreinigung
      • Vergleich schwerer Tonarm mit Systemen niedriger Compliance
      • Der Übertrager – ein herausfordernder Verstärker
  • preamp
    • Preamp-Phono
      • XONO – mit umschaltbaren Schneidkennlienien, Servo und koppelkondensatorfrei
        • XONO2019 – Teil 1 – Übersicht
        • XONO2019 – Teil 2 – Netzteil/Cap Multiplier
        • XONO2019 – Teil 3 – 230V/ AC – DC Filter + Digitalnetzteil
        • XONO2019 – Teil 4 – das mainboard
        • XONO2019 – Teil 5 – Gehäuse und endgültiger Aufbau
        • XONO2019 – Teil 6 – das Controllerboard mit Display
        • XONO2019 – Teil 7 – Betrieb und Klangbeurteilung
      • SXONO – Phonovorverstärker 4 Eingänge – Bauteilegrab
    • Preamp-MTA
      • Röhrenvorverstärker nach dem MTA-Prinzip (Frank Bloehbaum)
      • MTA Vorverstärker – Version 2 – symmetrische Konzept
    • Preamp-Röhre
      • Alte Phono-Schaltungen – EMT139 Replika
      • Röhren RIAA mit steilen Pentoden
    • Preamp-Sonstiges
      • Verteiler für symmetrische Eingänge und Ausgabe auf Preline und Tape
      • Not macht erfinderisch – Relaistausch ASC V2
  • amp
    • Amp-MTA Prinzip
      • MTA Amp 7 Watt
    • Amp-Transistor
      • Revox B Serie – Rack – Hommage
    • Amp-Revox
      • Revox B750 – Totalrevision
      • Revox B750 – Kanalausfall mit Rauschen, Knistern und Prasseln
    • Amp-Röhre
      • Michaelson & Austin TVA1 Revision
  • tape
    • Tape-ASC
      • ASC6002 – hochwertige Bandmaschine fast wie neu
      • ASC6002 – hochwertige Bandmaschine fast wie neu
    • Tape-Studer
      • Studer A721 – Studiotapedeck – Reparatur
      • Studer B67 – der Tresor
    • Tape-Revox
      • Revox A77
      • Der Wolf im Schafspelz – A77 Highspeed symmetrisch
    • Tape-Uher
      • Uher Royal de Luxe SG 560 Komplettrevision
  • tube
    • Tube-Phonovorverstärker
      • Historisch und digital – die “EMT139d”
      • Röhren-Vorverstärker mit RIAA
      • RIAA Röhre mit steilen Pentoden – D3a – im Triodenmodus
      • D3a Röhren-RIAA-MC-MM
      • EMT139 Version 2 – Phonovorverstärker mit eingebauten Übertrager und Mehrfacheingang
      • Alte Phono-Schaltungen – lohnt sich das?? EMT.139
    • Tube-MTA-Prinzip
      • Röhrenvorverstärker nach dem MTA-Prinzip (Frank Bloehbaum)
      • MTA Vorverstärker nach Frank Blöhbaum
      • MTA-Preline-Nachlese … oder … Alps hat ausgedient
      • MTA-Amp optische Nachlese…..
      • MTA-Amp 7Watt SE nach F. Blöhbaum
    • Tube-Verstärker
      • Röhrenendstufe EL3N
      • V69a – Class-A 22 Watt
        • V69a – die Filettierung (Zerlegen)
        • V69a – Aufarbeiten der Bauteile
        • V69a – Wiederaufbau – das Netzteil
        • V69a – Wiederaufbau – die röhrentragende Einheit
        • V69a – Wiederaufbau – Gehäuse und Probebetrieb
        • V69a – Wiederaufbau – Fazit und Dankeschön
      • 300B – der Klassiker – Tuning zu einem hochklassigen Verstärker
      • Michaelson & Austin TVA-1 Revision
      • Grande – 3 Watt SE – Edelverstärker
  • speaker
    • Speaker – Altec
      • Altec 604-H8 braucht eine neue Weiche
      • Altec 604-8H-III
      • Altec 604-8H-III “gegen” Altec Santana MK1
    • Speaker – Quad ESL57
      • Quad ESL Vorbemerkungen
        • Quad ESL 57 Restaurierung I
        • Quad ESL 57 Restaurierung II
        • Quad ESL 57 Restaurierung III
        • Quad ESL57 Restaurierung IV – Ende
        • Quad ESL57 Problem + Lösungen
        • Revision von 4 bronze Quad ESL 57 aus den frühen Jahren
        • Quad ESL 57 – die EHT Unit mit Diagnostiktool
        • Quad ESL57 – Warnung vor Lüsterklemmen
        • Quad ESL 57 – Restauration auf die Spitze getrieben
        • Wie kommen Funken in meine Elektrostaten – Vorsicht mit der Spannungsspezifikation
    • Neumann Aktivsystem KH310 + KH750 – “das Bessere ist …..”
    • Markaudio MAOP7 im Frugalhorn
    • Speaker-Ripol
      • Ripol nach Axel Ridtahler
    • Speaker-Sonstiges
      • KS-Aktiv-4 — Reconing SEAS Mitteltöner
  • tools
    • Reinigung von Schallplatten – Ultraschall und Punktabsauger
      • Punktsauger Version 6
      • Punktsauger Version 5
      • Antriebskonzept Plattenwaschmaschine – Klauenkupplung
      • Punktsauger Version 4
    • Der audiophile PC
      • DAC auf Raspberry Basis mit hochwertigen Reclocker
      • moOde Audio auf Raspberry 3 mit Displayanzeige im Docker Container
      • Netzwerkeinstellungen und -struktur audiophiler PC
      • Mac Mini 2009 als hochwertiger Zuspieler
      • In eigener Sache – Sicherheit – brute force Attacken auf diese homepage
    • Universal-Netzteil-Synchronmotoren
      • Neuauflage AC-Sinusnetzteil – kompakt, klein, betriebssicher
      • Thorens TD147 – Motoroptimierung
      • Sinusnetzteil – universeller Helfer für Motoren
      • Sinusgenerator Netzteil Gehäuse
      • Sinusnetzteil für 2 / 4 polige Synchronmotoren
    • Geräte sonst
      • Revox B760
      • Speicherproblem Revox B760 – mit neuen CMOS Bausteinen repariert
      • Summierer
    • Tricks
      • Wie gehört der Plattenspieler aufgestellt – Montage mit Spezialkonstruktion
      • Viele kleine Tips rund um analoges Hifi
      • Trafo TFK BV…….. – das Rätsel lösen
      • Kondensatormikrofon Haun MB-C540 – Not macht erfinderisch
      • Beleuchtung und Konsorten ersetzen
      • Reinigung und Geruchsneutralisierung
  • dank/tips/links
    • Dankeschön
    • Portalfräse
      • Portalfraese – der Universalist für Bastler und Elektroniker
      • Flatcam – das beidseitige Fräsen von Leiterplatten
      • Isolationsfräsen – Tipps und Tricks
      • Workflow von der Schaltung bis zur Platine mit open source Produkten
    • links weiterführend
  • impressum
  • de Deutsch
    nl Nederlandsen Englishfr Françaisde Deutschit Italianopt Portuguêses Español
vintage-audio Restaurierung aus Passion
Vorheriges Bild
Nächstes Bild

Stever-1056

Veröffentlicht am März 14, 2022 Volle Größe 2560 × 1703

Beitrags-Navigation

Veröffentlicht inLenco PTP6 – das getunte Original

Neueste Beiträge

  • Geschützt: Strato Hetzner Umzug – ein Wechsel ohne plugins
  • Grande – 3 Watt SE – Edelverstärker
  • Markaudio MAOP7 im Frugalhorn
  • Nachtrag Drehstromnetzteil 2022 mit TDA8566
  • Zugfeder Lenco L75 – Ersatz und Ruheposition für Reibrad
  • Sylomer – das Material zur Entkopplung von Geräten
  • Drehstromnetzteil Version 2 – TDA8566
  • Kleiner Helfer – Lundahl Symmetrierer
  • Micro Seiki Höhenverstellung – für alle Tonarme
  • Universalsinusnetzteil – Einplatinenversion für 220V Motoren mit Regelung
  • Lenco PTP6 – das getunte Original
  • Historisch und digital – die “EMT139d”

Häufig gelesen

  • Willkommen 6.67 Aufrufe pro Tag
  • Der Übertrager – ein herausfordernder Verstärker 6.33 Aufrufe pro Tag
  • Revox B750 – Totalrevision 6 Aufrufe pro Tag
  • Ripol nach Axel Ridtahler 5.83 Aufrufe pro Tag
  • moOde Audio mit DAC und Display 5.67 Aufrufe pro Tag
  • Die Kombination macht es – Tonabnehmer, Tonarm, Laufwerk 5.33 Aufrufe pro Tag
  • Lenco PTP6 – das getunte Original 5.33 Aufrufe pro Tag
  • Sylomer – das Material zur Entkopplung von Geräten 5.17 Aufrufe pro Tag
  • Uher Royal de Luxe SG 560 Totalrevision 4.83 Aufrufe pro Tag
  • Lenco PTP6 double stacked platter 4.83 Aufrufe pro Tag
  • home
    • Nutzung der homepage
  • turntable
    • EMT
      • …direkt, direkter, am direktesten – EMT.930 – EMT.139
      • Schick 12 Zoll am EMT930
      • EMT 930 – das Drehstromkonzept
      • Drehstrom Sinusgenerator Netzteil
    • Thorens
      • Thorens TD124 Mk1
        • Thorens TD 124 Mk1 – Aufbereitung Zarge und Tonarmbrett
        • Thorens TD 124 Mk1 – Motorrevision
        • Thorens TD 124 Mk1 – Reinigung
        • Thorens TD 124 Mk1 – Antriebseinheit
        • Thorens TD 124 Mk1 – Tonarm BTD12-S zerlegen
        • Thorens TD 124 Mk1 – Gegengewicht Aufnahme neu
        • Thorens TD 124 Mk1 – Tonarm Wiederaufbau
        • Thorens TD 124 Mk1 – Headshellaufnahme
        • Thorens TD 124 Mk1 – Verkabelung
        • Thorens TD 124 Mk1 – Revision elektrischer Art
        • Thorens TD 124 Mk1 – der goldene 57er Jahrgang
        • Thorens TD 124 Mk1 – Wiederaufbau und Fazit
        • TD124 – Motorrevision E50 – ein kleines Detail
      • Thorens TD124 Mk2
        • Thorens TD 124 – das unterschätzte Stufenpulley – Schweigen im Wald!!
        • Thorens TD 124 – neues Gewand – Finale
        • Galeriebilder TD 124 / SME 3012
      • Thorens TD 125MkII – ein bisschen Tuning mit deutlicher Wirkung
      • Justage des Thorens TD126 – praktische Tips
      • Thorens TD147 – Motoroptimierung
    • Fat Bob
      • Fat Bob Motordose
      • Fat Bob – Aufstellung und Modifikationen
      • Galeriebilder Transrotor FatBob
    • Lenco
      • Lenco – Drehzahlmessung und Netzteil
      • Lenco L75 – gestapelter Teller und neues Aufbaukonzept
      • Zugfeder Lenco L75 – Ersatz und Ruheposition für Reibrad
    • Garrard
      • Garrard 301 – Restauration aus Neugierde
      • Garrd 301 – das Kokomo Kit von Robert Graetke
    • DIY-Plattenspieler
      • Technics Motor – Resteverwertung für einen Direkttriebler – der mm7/11
      • Direkttriebler auf Basis ESD900 Motor
      • Innovative Motoraufhängung des Dual EDS900 nach J.Bohn
      • Direkttriebler mit SME V für den Audionisten
    • Sonstiges – PS
      • Die Kombination macht es – Tonabnehmer, Tonarm, Laufwerk
      • Nadelreinigung
      • Vergleich schwerer Tonarm mit Systemen niedriger Compliance
      • Der Übertrager – ein herausfordernder Verstärker
  • preamp
    • Preamp-Phono
      • XONO – mit umschaltbaren Schneidkennlienien, Servo und koppelkondensatorfrei
        • XONO2019 – Teil 1 – Übersicht
        • XONO2019 – Teil 2 – Netzteil/Cap Multiplier
        • XONO2019 – Teil 3 – 230V/ AC – DC Filter + Digitalnetzteil
        • XONO2019 – Teil 4 – das mainboard
        • XONO2019 – Teil 5 – Gehäuse und endgültiger Aufbau
        • XONO2019 – Teil 6 – das Controllerboard mit Display
        • XONO2019 – Teil 7 – Betrieb und Klangbeurteilung
      • SXONO – Phonovorverstärker 4 Eingänge – Bauteilegrab
    • Preamp-MTA
      • Röhrenvorverstärker nach dem MTA-Prinzip (Frank Bloehbaum)
      • MTA Vorverstärker – Version 2 – symmetrische Konzept
    • Preamp-Röhre
      • Alte Phono-Schaltungen – EMT139 Replika
      • Röhren RIAA mit steilen Pentoden
    • Preamp-Sonstiges
      • Verteiler für symmetrische Eingänge und Ausgabe auf Preline und Tape
      • Not macht erfinderisch – Relaistausch ASC V2
  • amp
    • Amp-MTA Prinzip
      • MTA Amp 7 Watt
    • Amp-Transistor
      • Revox B Serie – Rack – Hommage
    • Amp-Revox
      • Revox B750 – Totalrevision
      • Revox B750 – Kanalausfall mit Rauschen, Knistern und Prasseln
    • Amp-Röhre
      • Michaelson & Austin TVA1 Revision
  • tape
    • Tape-ASC
      • ASC6002 – hochwertige Bandmaschine fast wie neu
      • ASC6002 – hochwertige Bandmaschine fast wie neu
    • Tape-Studer
      • Studer A721 – Studiotapedeck – Reparatur
      • Studer B67 – der Tresor
    • Tape-Revox
      • Revox A77
      • Der Wolf im Schafspelz – A77 Highspeed symmetrisch
    • Tape-Uher
      • Uher Royal de Luxe SG 560 Komplettrevision
  • tube
    • Tube-Phonovorverstärker
      • Historisch und digital – die “EMT139d”
      • Röhren-Vorverstärker mit RIAA
      • RIAA Röhre mit steilen Pentoden – D3a – im Triodenmodus
      • D3a Röhren-RIAA-MC-MM
      • EMT139 Version 2 – Phonovorverstärker mit eingebauten Übertrager und Mehrfacheingang
      • Alte Phono-Schaltungen – lohnt sich das?? EMT.139
    • Tube-MTA-Prinzip
      • Röhrenvorverstärker nach dem MTA-Prinzip (Frank Bloehbaum)
      • MTA Vorverstärker nach Frank Blöhbaum
      • MTA-Preline-Nachlese … oder … Alps hat ausgedient
      • MTA-Amp optische Nachlese…..
      • MTA-Amp 7Watt SE nach F. Blöhbaum
    • Tube-Verstärker
      • Röhrenendstufe EL3N
      • V69a – Class-A 22 Watt
        • V69a – die Filettierung (Zerlegen)
        • V69a – Aufarbeiten der Bauteile
        • V69a – Wiederaufbau – das Netzteil
        • V69a – Wiederaufbau – die röhrentragende Einheit
        • V69a – Wiederaufbau – Gehäuse und Probebetrieb
        • V69a – Wiederaufbau – Fazit und Dankeschön
      • 300B – der Klassiker – Tuning zu einem hochklassigen Verstärker
      • Michaelson & Austin TVA-1 Revision
      • Grande – 3 Watt SE – Edelverstärker
  • speaker
    • Speaker – Altec
      • Altec 604-H8 braucht eine neue Weiche
      • Altec 604-8H-III
      • Altec 604-8H-III “gegen” Altec Santana MK1
    • Speaker – Quad ESL57
      • Quad ESL Vorbemerkungen
        • Quad ESL 57 Restaurierung I
        • Quad ESL 57 Restaurierung II
        • Quad ESL 57 Restaurierung III
        • Quad ESL57 Restaurierung IV – Ende
        • Quad ESL57 Problem + Lösungen
        • Revision von 4 bronze Quad ESL 57 aus den frühen Jahren
        • Quad ESL 57 – die EHT Unit mit Diagnostiktool
        • Quad ESL57 – Warnung vor Lüsterklemmen
        • Quad ESL 57 – Restauration auf die Spitze getrieben
        • Wie kommen Funken in meine Elektrostaten – Vorsicht mit der Spannungsspezifikation
    • Neumann Aktivsystem KH310 + KH750 – “das Bessere ist …..”
    • Markaudio MAOP7 im Frugalhorn
    • Speaker-Ripol
      • Ripol nach Axel Ridtahler
    • Speaker-Sonstiges
      • KS-Aktiv-4 — Reconing SEAS Mitteltöner
  • tools
    • Reinigung von Schallplatten – Ultraschall und Punktabsauger
      • Punktsauger Version 6
      • Punktsauger Version 5
      • Antriebskonzept Plattenwaschmaschine – Klauenkupplung
      • Punktsauger Version 4
    • Der audiophile PC
      • DAC auf Raspberry Basis mit hochwertigen Reclocker
      • moOde Audio auf Raspberry 3 mit Displayanzeige im Docker Container
      • Netzwerkeinstellungen und -struktur audiophiler PC
      • Mac Mini 2009 als hochwertiger Zuspieler
      • In eigener Sache – Sicherheit – brute force Attacken auf diese homepage
    • Universal-Netzteil-Synchronmotoren
      • Neuauflage AC-Sinusnetzteil – kompakt, klein, betriebssicher
      • Thorens TD147 – Motoroptimierung
      • Sinusnetzteil – universeller Helfer für Motoren
      • Sinusgenerator Netzteil Gehäuse
      • Sinusnetzteil für 2 / 4 polige Synchronmotoren
    • Geräte sonst
      • Revox B760
      • Speicherproblem Revox B760 – mit neuen CMOS Bausteinen repariert
      • Summierer
    • Tricks
      • Wie gehört der Plattenspieler aufgestellt – Montage mit Spezialkonstruktion
      • Viele kleine Tips rund um analoges Hifi
      • Trafo TFK BV…….. – das Rätsel lösen
      • Kondensatormikrofon Haun MB-C540 – Not macht erfinderisch
      • Beleuchtung und Konsorten ersetzen
      • Reinigung und Geruchsneutralisierung
  • dank/tips/links
    • Dankeschön
    • Portalfräse
      • Portalfraese – der Universalist für Bastler und Elektroniker
      • Flatcam – das beidseitige Fräsen von Leiterplatten
      • Isolationsfräsen – Tipps und Tricks
      • Workflow von der Schaltung bis zur Platine mit open source Produkten
    • links weiterführend
  • impressum
  • de Deutsch
    nl Nederlandsen Englishfr Françaisde Deutschit Italianopt Portuguêses Español
vintage-audio Restaurierung aus Passion Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN